Wissenschaft und Physiotherapie
Physiotherapie wirkt. In 76 % der Leitlinien wird Physiotherapie explizit empfohlen, über die Hälfte mit starkem Empfehlungsgrad.
Gezielte Bewegung hilft. Der Fokus liegt auf aktiven, patientenzentrierten Therapien – diese fördern Mobilität, lindern Schmerzen und erhalten die Selbstständigkeit.
Weniger Operationen, geringere Kosten. Physiotherapie verhindert Überversorgung und reduziert Folgebehandlungen – ein Gewinn für Patient:innen und das Gesundheitswesen.
Wir brauchen nun endlich Unterstützung von der Politik!
Die Kosten für unsere Praxis sind heute 30% höher als noch im Jahr 1993, die Löhne unserer Physiotherapeuten jedoch stagnieren.
Frust in Physiotherapien: Mehr Arbeit, wenig Lohn
Der Berufsverband Physioswiss wappnet sich für neue Tarifverhandlungen.
Kostenexplosion in den nächsten zwei Jahre verursacht durch Zunahme der Physiotherapiebehandlungen … … und Kinder werden auch mehr geboren, wegen den Physiotherapeuten?!
Alle Welt redet über die Faszien, das verborgene Bindegewebe, das unseren Körper im Innersten zusammenhält. Welche Rolle spielt dieses Ganzkörpernetzwerk wirklich? Bietet es Chancen für neue Therapien und Heilung, zum Beispiel für die Volkskrankheit Nummer eins, den Rückenschmerz?
NZZ am Sonntag: Die Gesundheitskosten steigen. Auch weil in der Schweiz zu oft unnötig operiert wird?